Unsere Leistungen

Hier präsentieren wir Ihnen unsere Dienstleistungen. Diese Seiten werden regelmäßig aktualisiert. Falls Sie dennoch nicht finden, wonach Sie suchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Energieberatung für Wohngebäude 

Eine Energieberatung für Wohngebäude zielt darauf ab, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz zu optimieren. Durch individuell angepasste energetissche Sanierungen lassen sich Energiekosten senken, der CO2-Ausstoß verringern und der ökologische Fußabdruck verbessern.

Üblicherweise beinhaltet eine Energieberatung einen Vor-Ort-Termin, bei dem der Energieverbrauch und die Effizienz Ihres Gebäudes umfassend analysiert werden. Auf dieser Grundlage werden konkrete Empfehlungen für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ausgearbeitet. Dabei werden passende Baumaterialien und technische Lösungen vorgeschlagen, die zu Ihrem Projekt passen.

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein modernes, standardisiertes Instrument zur Dokumentation der Ergebnisse einer Energieberatung. Der Plan basiert auf dem aktuellen energetischen Zustand des Gebäudes und schlägt sinnvoll aufeinander aufbauende Sanierungsmaßnahmen vor, die das Gebäude schrittweise auf den Effizienzhaus-Standard bringen.

Die Erstellung eines iSFP durch einen Energieberater wird derzeit mit bis zu 50% (max. 650 €) gefördert. Wird der Sanierungsfahrplan umgesetzt, können zusätzlich Förderboni von bis zu 5% gewährt werden. Somit amortisieren sich die Kosten für einen iSFP häufig bereits bei der ersten umgesetzten Maßnahme.

In der Regel werden die Empfehlungen im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans festgehalten, jedoch ist auch eine allgemeine Energieberatung möglich.

Energieberatung für Nichtwohngebäude

Die Energieberatung für Nichtwohngebäude hat das Ziel, den Energieverbrauch in gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäuden zu senken. Hierfür wird eine detaillierte Analyse des Gebäudes durchgeführt, um Schwachstellen in der Energieeffizienz und mögliche Einsparpotenziale zu identifizieren. Diese Analyse erfolgt gemäß der DIN 18599.

Die Beratung umfasst eine gründliche Bewertung der Gebäudehülle sowie der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie der Beleuchtung. Auf Basis dieser umfassenden Analyse werden gezielte Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz ausgesprochen. Dies kann beispielsweise den Austausch ineffizienter Geräte oder Heizsysteme umfassen, ebenso wie die Optimierung von Steuerungs- und Regelungssystemen zur Maximierung der Energieeinsparungen.

Das Hauptziel der Energieberatung für Nichtwohngebäude ist es, den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren und damit die Betriebskosten des Gebäudes spürbar zu senken. Darüber hinaus führt eine verbesserte Energieeffizienz zu einer besseren Arbeitsplatzqualität und einem angenehmeren Raumklima, was wiederum das Wohlbefinden und die Produktivität der Nutzer steigern kann.

 

 

 

 

 

 

Fördergeldabwicklung und Fördergeldberatung

Energieeffizientes Bauen und Sanieren wird vom Staat gefördert! Nutzen Sie jetzt die aktuellen Fördermittel und Zinsvergünstigungen für den Neubau sowie die Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wir beraten Sie gerne und übernehmen auf Wunsch die Antragstellung sowie die gesamte Fördergeldabwicklung für Sie.

Baubegleitung
 

Die energetische Sanierung und der Neubau erfordern eine sorgfältige Planung und präzise Ausführung. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem Projekt und geben unser Bestes dafür, dass alles reibungslos verläuft. 

Heizungsoptimierung und Heizungscheck

Mit einer gezielten Heizungsoptimierung können Sie den Energieverbrauch senken und die Energieeffizienz Ihrer Heizungsanlage verbessern. Diese Optimierung ist sowohl bei bestehenden als auch bei neuen Heizsystemen möglich.

Wir überprüfen die eingesetzten Komponenten, berechnen die raumweise Heizlast, überprüfen die Dimensionierung der Heizkörper und die Einstellwerte der Heizungsanlage. Anschließend erhalten Sie von uns konkrete Empfehlungen für mögliche Optimierungsmaßnahmen. Gerne prüfen wir auch, ob Ihr Gebäude für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist. Falls dies nicht der Fall ist, schlagen wir vor, welche Anpassungen erforderlich sind, um den Betrieb einer Wärmepumpe effizient zu ermöglichen.

Durch eine Heizungsoptimierung können sowohl Unternehmen als auch Privathaushalte ihre Heizkosten deutlich reduzieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem sie den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen verringern.

Energieaudit
 

Ein Energieaudit ist eine systematische Untersuchung und Bewertung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es ist ein wichtiges Instrument, um Energieeinsparungen zu identifizieren und umzusetzen.

Im Rahmen eines Energieaudits erfassen und analysieren wir den Energieverbrauch in allen Bereichen des Unternehmens oder der Organisation. Dabei werden Daten zu den Energieverbräuchen und -kosten erhoben und die vorhandenen Energieeffizienzmaßnahmen bewertet. Außerdem definieren wir Einsparpotenziale und sprechen konkrete Handlungsempfehlungen aus, um die Energieeffizienz zu verbessern.

Ein Energieaudit ist ab einer gewissen Unternehmensgröße gesetzlich vorgeschrieben und muss in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Ziel des Energieaudits ist es, den Energieverbrauch und die Energiekosten zu reduzieren sowie die Umwelt durch die Verringerung der CO2-Emissionen zu entlasten. Durch die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen können Unternehmen auch ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und ihre Reputation als umweltbewusstes Unternehmen stärken.
 

Faire Preise

Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair. 
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.